Hängemattenzelt Leitfaden und Praxistest des Night Cat Modells

Das Hängemattenzelt von Night Cat im Test: TOP oder FLOP?

Hängemattenzelte sind der neueste Trend bei Outdoor-Aktivitäten wie Bushcraft, Camping und Wandern. Sie bieten eine einzigartige und aufregende Alternative zum traditionellen Zelten und sind dabei mindestens genauso praktisch. Den meisten herkömmlichen Schlafunterkünften ist das Hängemattenzelt sogar haushoch überlegen. Aber was genau ist ein Hängemattenzelt? Zahlreiche Gründe sprechen dafür, dass Du ein Hängemattenzelt für Dein nächstes…

Wie baue Ich ein Tarp auf? Setups und Tipps

Tarp aufbauen: Grundlagen und Aufbauvarianten

Es gibt zahlreiche Varianten wie man Tarp aufbauen kann. Dabei gilt es im Vorfeld den Zweck des Shelters zu klären: Soll das Tarp als Sonnenschutz oder kurzzeitig als Unterschlupf dienen, ist es als schützendes Dach schnell aufgespannt. Ersetzt die Plane hingegen ein Zelt, müssen einige Punkte beim Aufbau des Tarps als Shelter beachtet werden. Je…

Fackeln selber bauen

Wie baut man sich eine Fackel selber?

Normalerweise bringt man mit Hilfe der Elektrizität Licht in’s Dunkel. Taschenlampen, Stirnleuchten und Strahler weisen den Weg durch die Nacht und leuchten das Camp aus. Ohne die entsprechende Ausrüstung ist es Nachts vor allem im Wald, bei bedecktem Himmel aber auch im offenen Gelände stockfinster. Feuer ist die einzige Möglichkeit Licht zu erschaffen und mit…

Schlafsack: Welcher ist der richtige?

Schlafsack: Welcher ist der richtige?

Egal welcher Aktivität Du nachgehst – ein ordentlicher Schlafsack gehört zur Grundausstattung eines jeden Abenteurers. Dient er bei wärmeren Temperaturen nur als Decke um den Schlafkomfort zu erhöhen, schützen dich andere Modelle dank starker Isolationswirkung vor extremer Kälte. Was sagt die Komfortzone eines Schlafsacks aus? Was macht einen guten Schlafsack aus? Welcher ist der beste…

Schliffbilder von Klingen

Schliffbilder von Klingen: Scandi, Sabre, Konvex & Co.

Das Schliffbild einer Klinge bestimmt deren Stabilität sowie den Lauf durch das Schnittgut. Niemand würde auf die Idee kommen Fleisch mit einer Axt zu schneiden. Gleiches gilt für die Idee Holzscheite mit einem Küchenmesser zu spalten. Während alle Schnitt- und Hiebwerkzeuge theorethisch aus dem selben Material bestehen können, bestimmt die Klingengeometrie das Anwendungsgebiet des Werkzeuges.…

Campingküche: Kochen ohne Strom

Campingküche: Kochen ohne Strom

Von Luft und Liebe lässt es sich allein schwer leben. Wer in der Natur unterwegs ist verbrennt je nach Aktivität mehrere tausend Kalorien pro Tag und früher oder später stellt sich auch beim bloßen Sitzen das Hungergefühl ein. Doch ein knurrender Magen muss nicht sein und auch der Verzicht auf warme Mahlzeiten ist nicht erforderlich.Für…

Bushbox und Hoboofen

Bushbox und Hoboofen: Mobile Öfen

Kompakte Holzöfen sind eine beliebte Alternative zu Gaskochern. Sie werden nicht nur in der Campingküche eingesetzt, sondern eignen sich darüber hinaus als Wärmequelle wobei sie die Holzfeuer-typische, angenehme Atmosphäre in das Camp bringen. Bushbox und Hoboofen, runde oder viereckige Blechkonstruktionen, schaffen eine sichere, gut kontrollierbare Holzfeuerstelle. Bushbox oder Hoboofen? Welcher Holzofen ist der beste? Wie…

Campingdusche: Warmwasser dank Sonne

Campingdusche – Warmwasser dank Sonne

Wer mehrere Tage in der Natur verbringt sehnt sich schon nach einiger Zeit nach einer erfrischenden Dusche. Verschwitzte Kleidung, die Haut ist schmierig, Hände und Füße sind dreckig und es riecht nach Schweiß. Egal wie naturverbunden man ist, die körperliche Hygiene sollte nicht zu kurz kommen. Einerseits geht es dabei um das Wohlbefinden, andererseits aber…