Schlafsack: Welcher ist der richtige?

Schlafsack: Welcher ist der richtige?

Egal welcher Aktivität Du nachgehst – ein ordentlicher Schlafsack gehört zur Grundausstattung eines jeden Abenteurers. Dient er bei wärmeren Temperaturen nur als Decke um den Schlafkomfort zu erhöhen, schützen dich andere Modelle dank starker Isolationswirkung vor extremer Kälte. Was sagt die Komfortzone eines Schlafsacks aus? Was macht einen guten Schlafsack aus? Welcher ist der beste…

Angelbekleidung von Kopf bis Fuß

Angelbekleidung von Kopf bis Fuß

Die Bedingungen am Gewässer sind nicht immer optimal. Gegen Schmutz, Nässe und die Witterungseinflüsse der jeweiligen Jahreszeit schützt dich die entsprechende Angelbekleidung. Dabei steht die Funktionalität ganz oben auf der Liste der wichtigen Eigenschaften – vor allem vor einem stylischen Look. Von Kopf bis Fuß gilt es den Körper zu schützen und den Angler durch…

Campingtoiletten: Das stille Örtchen der Natur

Campingtoiletten: Das stille Örtchen der Natur

Das Tagesgeschäft bleibt während eines Aufenthaltes in der Natur nicht aus. Sei es beim Angeln oder Campen – die Notdurft will verrichtet werden. Wer nicht mal eben hinter dem Baum verschwinden kann oder will, braucht ein anderes Örtchen, an dem man für fünf Minuten ungestört ist. Der anfallende Schmutz ist ein ewiger Streitpunkt zwischen Spaziergängern…

Schliffbilder von Klingen

Schliffbilder von Klingen: Scandi, Sabre, Konvex & Co.

Das Schliffbild einer Klinge bestimmt deren Stabilität sowie den Lauf durch das Schnittgut. Niemand würde auf die Idee kommen Fleisch mit einer Axt zu schneiden. Gleiches gilt für die Idee Holzscheite mit einem Küchenmesser zu spalten. Während alle Schnitt- und Hiebwerkzeuge theorethisch aus dem selben Material bestehen können, bestimmt die Klingengeometrie das Anwendungsgebiet des Werkzeuges.…

Schrotblei richtig verwenden

Pose richtig ausbleien: So klappt’s mit Bleischrot

Bei vielen Posenmontagen ist die Verwendung von Schrotblei unerlässlich. Die kleinen, gespaltenen Kügelchen dienen als zusätzliches Gewicht, um die Tragkraft der Pose zu erreichen.So erzielt man das optimale Schwimmverhalten der Pose und die reibungslose Bissanzeige ist gesichert.Doch das Schrotblei kann mehr als nur Posen austarieren. Warum muss eine Pose tariert werden? Wie wird eine Pose…

Campingküche: Kochen ohne Strom

Campingküche: Kochen ohne Strom

Von Luft und Liebe lässt es sich allein schwer leben. Wer in der Natur unterwegs ist verbrennt je nach Aktivität mehrere tausend Kalorien pro Tag und früher oder später stellt sich auch beim bloßen Sitzen das Hungergefühl ein. Doch ein knurrender Magen muss nicht sein und auch der Verzicht auf warme Mahlzeiten ist nicht erforderlich.Für…

Orientierung im Gelände

Orientierung beim Wandern

In den meisten Wandergebieten sind die Pfade eindeutig gekennzeichnet und wer nicht von ihnen abkommt, wird kaum ein Problem damit haben sein Ziel und später auch wieder den Rückweg zu finden. Bewegst Du dich allerdings gerne abseits der festgelegten Strecken oder gar quer durch die Wildnis, solltest Du die Orientierung bloß nicht verlieren. Wie orientiere…

Bushbox und Hoboofen

Bushbox und Hoboofen: Mobile Öfen

Kompakte Holzöfen sind eine beliebte Alternative zu Gaskochern. Sie werden nicht nur in der Campingküche eingesetzt, sondern eignen sich darüber hinaus als Wärmequelle wobei sie die Holzfeuer-typische, angenehme Atmosphäre in das Camp bringen. Bushbox und Hoboofen, runde oder viereckige Blechkonstruktionen, schaffen eine sichere, gut kontrollierbare Holzfeuerstelle. Bushbox oder Hoboofen? Welcher Holzofen ist der beste? Wie…

Campingdusche: Warmwasser dank Sonne

Campingdusche – Warmwasser dank Sonne

Wer mehrere Tage in der Natur verbringt sehnt sich schon nach einiger Zeit nach einer erfrischenden Dusche. Verschwitzte Kleidung, die Haut ist schmierig, Hände und Füße sind dreckig und es riecht nach Schweiß. Egal wie naturverbunden man ist, die körperliche Hygiene sollte nicht zu kurz kommen. Einerseits geht es dabei um das Wohlbefinden, andererseits aber…