Fische richtig messen und wiegen

Fischwaage & Maßband: Fangdokumentation

Der Wels so groß wie ein Bullenhai, Brassen wie Klodeckel und für den Hecht reicht die Spannweite der Arme kaum aus. Aussenstehende sprechen vom Anglerlatein wenn der Fischer begeistert von der Größe seiner Trophäen spricht und halten die Angaben zum Fang für maßlos übertrieben.Manchmal ist es einfach ein Wunsch den persönlichen Rekord zu brechen und…

Barschangeln

Barschangeln: Tackle und Montagen

Barsche zählen zu den beliebtesten Zielfischen. Die kleinen Räuber sind in fast jedem Gewässer zu finden und kleinere Exemplare lassen sich häufig ohne großen Aufwand an den Haken bringen. Dennoch gilt es beim Barschangeln auf wichtige Details zu achten. Denn der Barsch hat einen scharfen Sehsinn und lässt sich nicht immer durch seine Gefräßigkeit zu…

Fischkunde: Salmoniden

Salmoniden, Cypriniden, Perciden und Raub- Weiß- oder auch Friedfische. Es gibt eine Menge Sammelbegriffe, die einzelne Fischarten zu einer Gruppe zusammenfassen. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Salmoniden. Was sind Salmoniden? Hinter dem Begriff Salmoniden verbergen sich alle forellenartigen Fische. Es handelt sich dabei um die einzige Familie der lachsartigen Fische. Einige der…

Steckbrief des Zanders

Steckbrief Zander

Der Zander (sander lucioperca) ist mit Körperlängen von bis zu 130cm der größte Raubfisch der Familie der echten Barsche. Der imposante Jäger mit leuchtend gelben Augen hat sich in einigen Regionen zum Leitfisch entwickelt und macht selbst vor der ungeliebten Grundel keinen Halt. Neben ihr fallen dem Zander auch zahlreiche andere, kleine Fischarten zum Opfer.…

Steckbrief kompakt – Der euröpaische Wels

Der europäische Wels (silurus glanis), auch als Waller oder Schaidfisch bekannt, ist mit Körperlängen von bis zu drei Metern der größte Raubfisch in den europäischen Binnengewässern. Vorwiegend nachtaktiv begibt sich der Wels auf die Jagd nach lebendigem oder totem Fisch. Doch auch vor Vögeln, Nagern und kleine Säugetieren macht der Wallet keinen Halt. Hierzulande steht…

Camping Gaskocher

Gaskocher: Kochen ohne Strom

Gaskocher sind Grundbestandteil der Outdoorküche und ermöglichen dir überall eine unkomplizierte sowie schnelle Nahrungszubereitung. Sei es zum Wasserkochen für den morgendlichen Kaffee oder den Eintopf am Mittag. Was auf dem Gaskocher landet wird im Handumdrehen zum Kochen erwärmt. Worauf ist beim Kauf von Gasbrennern zu achten? Welche Gasbrenner-Modelle gibt es? Worin unterscheiden sich die Kartuschensysteme?…