Barschangeln

Barschangeln: Tackle und Montagen

Barsche zählen zu den beliebtesten Zielfischen. Die kleinen Räuber sind in fast jedem Gewässer zu finden und kleinere Exemplare lassen sich häufig ohne großen Aufwand an den Haken bringen. Dennoch gilt es beim Barschangeln auf wichtige Details zu achten. Denn der Barsch hat einen scharfen Sehsinn und lässt sich nicht immer durch seine Gefräßigkeit zu…

Feuer machen ohne Hilfsmittel

Feuer bedeutet Wärme und diese ist ab einer gewissen Temperatur unverzichtbar für jeden Outdoor-Abenteurer. Zahlreiche Ausrüstungsgegenstände ermöglichen das rasche Entzünden von Zunder und Brennholz. An den wärmenden Flammen lassen sich auch feuchte Kleidungsstücke trockenen und jedes Feuer eignet sich darüber hinaus zum Erhitzen von Nahrung und Wasser. So kommt dem Thema Feuer eine hohe Bedeutung…

Extreme Hitze und Dürre überleben

Ohne das Sonnenlicht wäre kein Leben auf unserer Erde möglich. Pflanzen benötigen sie für die Fotosynthese, Kaltblüter kommen ohne die wärmenden Strahlen nicht auf Touren und für uns Menschen ist die Sonne in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Doch zu viel davon ist schädlich und fehlt der entsprechende Ausgleich wird es schnell lebensbedrohlich.Hitzewellen, die hierzulande noch…

Fischkunde: Salmoniden

Salmoniden, Cypriniden, Perciden und Raub- Weiß- oder auch Friedfische. Es gibt eine Menge Sammelbegriffe, die einzelne Fischarten zu einer Gruppe zusammenfassen. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Salmoniden. Was sind Salmoniden? Hinter dem Begriff Salmoniden verbergen sich alle forellenartigen Fische. Es handelt sich dabei um die einzige Familie der lachsartigen Fische. Einige der…

Wanderrucksack richtig packen

Wanderrucksack packen: So macht man es richtig

Bei mehrtägigen Touren kommt einiges an Wanderausrüstung zusammen. Schlafausrüstung, Kleidung, Campingküche und viele weitere Ausrüstungsgegenstände müssen in nur einem Gepäck verstaut werden. Wer gerne auf Alles vorbereitet ist und nie genug Ausrüstung bei sich tragen kann, wird die Liste endlos fortführen können. Der Rucksack kann nie groß genug sein – wäre da nicht die eigene…

Tierspuren und Fährten lesen

Spurenlesen – Auf der Fährte der Wildtiere

Bei Tierspuren denkt man spontan an Abdrücke im schlammigen oder auf schneebedecktem Boden. Durch spezifische Merkmale lassen sich die Verursacher solcher Spuren leicht identifizieren. Doch es gibt noch zahlreiche andere Spuren, die Tiere hinterlassen. Hierzu zählen beispielsweise Exkremente, Schäden an Bäumen und Pflanzen oder Überbleibsel der Nahrung. Sei es aus reinem Interesse an der Natur,…