- Worauf ist beim Kauf von Gasbrennern zu achten?
- Welche Gasbrenner-Modelle gibt es?
- Worin unterscheiden sich die Kartuschensysteme?
- Welches Gas eignet sich am besten?
Hier erfährst Du mehr über die Eigenschaften von Brenner und Kartusche und worauf es beim Kauf eines Gasbrenners zu achten gilt.
Worauf kommt es bei einem Gaskocher an?
» Auflage- oder Stellfläche « |
Die Auflage- bzw. Stellfläche des Gaskochers ist maßgeblich für die Standsicherheit des gesamten Aufbaus verantwortlich. Bei Aufschraub-Brennern bildet die Gaskartusche die Stellfläche. Diese kompakte Variante birgt zwei Risiken: Schon kleine Unebenheiten verhindern ein vollständiges Aufliegen der Kartusche und mindern die Stabilität des Aufbaus. Hinzu kommt die Aufbauhöhe. Bei einer Gaskartusche mit Brenner „on top“ befindet sich der Schwerpunkt sehr weit oben. Kombiniert mit einem unsicheren Stand besteht so eine erhöhte Gefahr, dass das System umkippt (beispielsweise durch Wind). Für einen sicheren Stand sorgen bei Gasbrennern drei Füße und eine Schlauchleitung. Dank der Gaszuführung durch eine Leitung kann die Gaskartusche neben den Brenner gestellt und die Aufbauhöhe verringert werden. Die drei Füße am Brenner sorgen auch auf unebenem Terrain für einen sicheren Stand. |
» Druckregelventil « |
Jeder Brenner – egal ob mit oder ohne Schlauchleitung – sollte mit einem Druckregler ausgestattet sein. So kann die Gaszufuhr stufenlos reguliert und optimal an die Bedürfnisse angepasst werden. Über eine Stellschraube wird der Innendurchmesser am Beginn der Gasleitung vergrößert oder verkleinert. Je größer der Durchmesser, desto mehr Gas strömt aus der Kartusche durch die Leitung und die Flamme am Brenner ist größer. Vollständig eingeschraubt wird die Gaszufuhr gestoppt und die Flamme erlischt. Mit allen Einstellungen dazwischen lässt sich das Flammenbild verändern und der Gasverbrauch regulieren. |
» Koppelsystem (Gasversorgung) « |
Bevor die beiden Komponenten des Kochsystems gekauft werden, sollte man unbedingt auf deren Kompatibilität achten. Sowohl Gasbrenner, als auch Gaskartuschen sind nämlich mit unterschiedlichen Kopplungssystemen erhältlich. Es werden Steck-, Schraub- oder Klemmverbindungen unterschieden. Diese Tatsache ist besonders für Touren im Ausland relevant. In einigen Ländern können nur bestimmte Ausführungen erworben werden. Mehr zu den unterschiedlichen Systemen erfährst Du im Abschnitt 4.1 (Kartuschensysteme). |
Gaskocher-Modelle
Die Auswahl an Kochsystemen ist riesig. Je nach Aktivität und Kapazität eignen sich bestimmte Modelle besser für eine Tour als andere. Pauschal lässt sich nicht sagen welches Modell das beste ist.
Grundsätzlich werden drei verschiedene Bauformen unterschieden, die jeweils ihre ganz eigenen Vorzüge mit sich bringen.
Während die kompakten Aufschraubbrenner am wenigsten Platz für sich im Gepäck beanspruchen, ist ihre Sicherheit am geringsten. Campingkocher mit mehreren Platten bieten hingegen eine große Aufstellfläche, allerdings benötigt man für sie eine Menge Platz, weil sie sich kaum komprimieren lassen. Eine Mischung aus beiden System (ein fester Stand bei geringem Packmaß) wird von Brennern mit einer Schlauchleitung erreicht.
Aufschraubbrenner
Aufschraubbrenner* stellen die einfachste Form der Gaskocher dar. Die kompakte Baugruppe wird einfach auf die Gaskartusche geschraubt und auseinander geklappt. Vorteil ist bei diesen Modellen vor allem das geringe Packmaß.
Der Nachteil dieser Modelle ist, dass die Gaskartusche die Basis bildet und der Schwerpunkt weit über ihr liegt. Sofern kein ebener Untergrund vorhanden ist, lässt sich kein sicherer Stand garantieren. Durch Unachtsamkeit können so Mensch und Natur schaden nehmen.
Gaskocher mit Schlauchleitung
Das Problem des erhöhten Schwerpunktes entsteht beim Gaskocher mit Schlauchleitung* nicht. Der Brenner steht direkt auf dem Boden und wird über eine Schlauchleitung mit dem Gas versorgt.
Ein weiterer Vorteil, den die Schlauchleitung mit sich bringt, ist die Beweglichkeit der Gaskartusche. Bei niedrigen Temperaturen und geringen Füllständen kann es nämlich erforderlich sein, die Kartusche kurzzeitig auf den Kopf zu stellen.
Eine Schlauchleitung bringt aber auch Nachteile mit sich. Neben des (geringfügig) größeren Packmaß‘ stellt der Schlauch eine Schwachstelle dar.
Mit der Zeit und durch ständigen Gebrauch wird das Material porös und an der Leitung kann Gas austreten.
Damit das nicht passiert, solltest Du beim Kauf unbedingt auf stark isolierte Leitungen achten, die an den Enden mit einem Knickschutz versehen ist.
Zusätzliche Ummantelungen tragen zu einer höheren Lebensdauer und mehr Sicherheit bei.
Komfortable Kochplatten
Gaskocher mit einer oder gar zwei Platten eignen sich aufgrund der sperrigen Maße eigentlich nur für den Urlaub auf dem Campingplatz. Hier spielen Packmaß und Gewicht eine untergeordnete Rolle.
Viel wichtiger ist der Komfort und eine schnelle Zubereitung der Nahrung für alle Campbewohner.
Die großzügige Fläche erlaubt die Zubereitung mehrerer Portionen und unterschiedlicher Gerichte zur gleichen Zeit. Verschiedene Aufsätze verwandeln die Kochplatte im Handumdrehen sogar zu einem Grill.
Die Kochplatten sollten auf einer ebenen Stelle oder im Idealfall auf einem kleinen Tisch platziert werden. So können weder Kocher noch der Aufbau verrutschen.
Welcher ist der beste Gaskocher?
Welche Anforderungen stellst Du an den Gasbrenner? Wer wird bekocht und wie viel Platz hast Du im Gepäck? Der Equipper filtert die zahlreichen Modelle nach deinen persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen. So findest Du schnell den besten Gaskocher für dein Abenteuer – probier’s aus:
Zubehör für Gaskocher
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Sicherheit und den Wirkungsgrad der Gaskocher zu erhöhen. Außerdem lässt sich der Gaskocher mit dem geeigneten Zubehör auch als effektive Wärmequelle nutzen.
Die Sicherheit steht in der freien Natur an oberster Stelle. Ein unsicherer Stand und starke Winde können das Kochsystem zum Kippen bringen und umliegendes Material in Brand setzen. Diesem Risiko kann man Vorbeugen, indem die Kochstelle großzügig freigeräumt wird und ein ebener, fester Untergrund für den Kocher bereitet wird. Hat man keine Möglichkeit den Boden zu glätten, eigenen sich kompakte Campingtische, wie sie beim Angeln eingesetzt werden, die Kochstelle etwas sicherer zu gestalten. Bivvy-Tische besitzen vier höhenverstellbare Beine, mit denen jede Unebenheit ausgeglichen werden kann.
Feuerlöscher oder kompakte Lösch-Sprays* kommen zum Einsatz, wenn doch mal etwas schief geht. Der Umwelt und deiner Ausrüstung zur Liebe solltest Du diesen Ausrüstungsgegenstand immer griffbereit haben, sobald Du mit offener Flamme hantierst.
Der Wirkungsgrad variiert je nach System stark und ist häufig nicht optimal. Unter Umständen verbrauchst Du unnötig viel Gas und benötigst mehr Zeit zum erhitzen deiner Nahrung, als notwendig. Faktoren wie Wind und eine suboptimale Abstimmung von Kochgeschirr und Brenner haben eine negative Auswirkung auf den Wirkungsgrad.
Störendem Wind kannst Du ganz einfach mit Schutzschilden entgegenwirken. Der Windschutz wird je nach Ausführung entweder direkt am Gaskocher angebracht oder um ihn herum aufgestellt. Faltbare Windschilde steigern den Wirkungsgrad zwar nicht so sehr wie Klemmsysteme, die nur geringfügig größer als der Brenner sind.
Sie lassen sich dafür aber wunderbar auch als Wärmereflektor nutzen und ihr Einsatzgebiet beschränkt sich nicht nur auf die Camping-Küche.
Gaskartuschen-Ratgeber
Kartuschen sind der Behälter und Lieferant des Brennstoffes für Gasbrenner. Im Inneren befindet sich flüssiges Gas, das unter einem leicht erhöhten Druck steht. Doch Kartusche ist nicht gleich Kartusche und neben den inneren Werten unterscheiden sich unter anderem die Kopplungssysteme.
In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über die unterschiedlichen Anschlussarten und die Brenngase. Außerdem findest Du hier wichtige Hinweise für einen sicheren Umgang mit den Kartuschen, und wie Du das beste aus ihnen herausholen kannst.
Kopplungs- und Kartuschensysteme
Stechkartuschen
Pro Stechkartuschen – Günstigste Variante von Gaskartuschen – Fast überall erhältlich |
Contra Stechkartuschen – Einmal aktiviert muss das Gas vollständig aufgebraucht werden – Verbindungsstelle muss sauber gehalten werden, um Leckagen zu vermeiden |
Stechkartuschen besitzen kein Ventil. Sie werden üblicherweise von dem Brennersystem ummantelt und durch dessen Abdeckung in Position gehalten. Durch das Eindrücken eines Hohldorns wird die Stechkartusche aktiviert und die Gaszufuhr zum Brenner hergestellt.
Da die Kartusche nur durch den Druck von Außen an den Brenner gekoppelt wird und kein Rückschlagventil besitzt, muss sie vollständig aufgebraucht werden, bevor die Verbindung gelöst wird. Andernfalls strömt das Gas ungehindert aus der Kartusche.
Damit während des Betriebs keine Leckage auftritt, sollte die Stechkartusche (Einstichmulde) vor dem Einsetzen gereinigt werden.
Zu den großen Vorteilen von Stechkartuschen zählen geringe Anschaffungskosten sowie die (nahezu) weltweite Verfügbarkeit.
Bajonettkartuschen
Pro Bajonettkartuschen – Schnellste Art der Kopplung – Demontage dank Ventil möglich |
Contra Bajonettkartuschen – Nicht überall erhältlich – Teuer in der Anschaffung |
Bajonett-Ventilkartuschen werden geklemmt. Der Brenner wird auf das Ventil gesteckt und mit einem Hebel gegen selbstständiges Lösen gesichert. Dank des Ventils kann der Brenner nach Belieben demontiert und die Bajonettkartusche mehrfach verwendet werden.
Zu erkennen ist dieses System an Kerben oder Prägungen im Ventilkragen oder direkt am Ventil.
Die schnelle Einsatzbereitschaft hat allerdings ihren Preis. Zudem ist dieses Kartuschensystem nicht überall erhältlich.
Schraubkartuschen
Pro Schraubkartuschen – Sicherste Art der Kopplung – Demontage dank Ventil möglich – Weit verbreitetes System |
Contra Schraubkartuschen – Teuer in der Anschaffung |
Schraub-Ventilkartuschen werden über ein Gewinde gekoppelt. Das Innengewinde des Brenners wird auf das Außengewinde der Schraub-Ventilkartusche aufgeschraubt. Sofern die Gewindegänge nicht verschmutzt sind, stellt dieses System die sicherste Verbindung dar.
Das System ist weit verbreitet und die Gewindegröße (7/16″ – 28 UNEF) ist genormt.
Im Vergleich zur Stechkartusche ist die Schraub-Ventilkartusche etwas teurer.
Kartuschenadapter
Gaskartuschen kommen übrigens nicht nur beim Kochen zum Einsatz. Auch Zeltheizungen können beispielsweise Gas betrieben werden. Die Größe der Kartusche sollte natürlich immer entsprechend des zu erwartenden Verbrauchs gewählt werden.
Um die Anzahl der mitgeführten Gaskartuschen im Gepäck zu reduzieren, weil die Geräte verschiedene Anschlüsse besitzen, empfiehlt es sich einen Kartuschenadapter* anzuschaffen.
Welche Gasmischung brennt am besten?
Gasversorgung im Winter
Sind tiefe Temperaturen zu erwarten greift man besser zu Gasmischungen mit einem hohen Anteil an Propan oder Isobutan.
Wie lange brennt eine Gaskartusche?
Je nach Größe und Nutzungsverhalten variiert die Brenndauer der Gaskartusche selbstverständlich stark. Eine pauschale Antwort lässt sich auf diese Frage deshalb nicht geben.
Wind, Temperatur und die Menge der zu erhitzenden Masse haben Einfluss auf die erforderliche Brenndauer pro Kochgang.
Zum erhitzen einer Dosennahrung (500ml) benötigt man etwa 4 Minuten. Reines Wasser (500ml) bringt man mit dem Gaskocher in rund 2 Minuten zum Kochen.
Pro Minute werden je nach Einsatzbedingung zwischen 3 und 4 Gramm Gas verbraucht.
Eine 500gr-Gaskartusche reicht demnach für knapp 24 Kochgänge, wobei ein Gang aus der Dosenmahlzeit und einem halben Liter Wasser (für Tee oder rein zum Abkochen) besteht.
Bekocht man sich auf diese Weise drei mal pro Tag, reicht die Kartusche für etwa 8 Tage – eine ganze Menge.
Selbst eine 230gr-Gaskartusche brennt nach dieser Rechnung gut 3,5 Tage oder reicht für 11 Kochgänge aus.
Sicherheitshinweise und Tipps
Im Umgang mit und bei der Lagerung von Gaskartuschen gibt es einige Dinge zu beachten. Um Gefahren zu vermeiden solltest Du folgende Regeln einhalten:
- Lagerung und Nutzung ausschließlich in gut belüfteten Räumen beziehungsweise unter freiem Himmel! Ausströmendes Gas kann lebensgefährlich werden.
Für die Lagerung ist ein dunkler, kühler Ort, fernab von jeglichen Zündquellen zu wählen. Außerdem dürfen Gasflaschen und Kartuschen nicht unterhalb der Erdgleiche gelagert werden, da das Gas schwerer als Luft ist und es sich bei einer Leckage, gelagert in einem Kellerraum, ansammeln würde. - Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und schütze die Kartuschen vor starker Hitze. Der Druck im Inneren der Gaskartusche steigt mit der Temperatur und kann sie zum Platzen bringen.
- Das Gleiche gilt für Druck. Gaskartuschen sind zwar relativ Widerstandsfähig. Dennoch sollten unnötige Belastungen und Stöße vermieden werden. Gaskartuschen sollten zudem niemals mit Gewalt geöffnet oder von einem spitzen Gegenstand durchbohrt werden.
Zudem gibt es ein paar Tricks, um das Beste aus den Gaskartuschen heraus zu holen:
Zündet das Gas aufgrund niedriger Temperaturen nicht, kann die Kartusche am Körper (unter der Kleidung oder im Schlafsack) erwärmt werden. Achte dabei unbedingt auf die Unversehrtheit der Kartusche und ein geschlossenes Ventil.
Erhöhe den Wirkungsgrad und die Sicherheit für die Umgebung durch den Einsatz von Windschilden, wie in Abschnitt 3 beschrieben.
Informiere dich vor einer Auslandstour über die Beschaffung von Gaskartuschen vor Ort. Die Mitnahme in Flugzeugen ist streng untersagt.
Während Stechkartuschen nahezu überall zu finden sind, lassen sich besonders die Bajonett-Ventilkartuschen im Ausland nur schwer auftreiben. Das Gewinde von Schraub-Ventilkartuschen ist im Ausland (beispielsweise den USA) auch nicht immer mit unserem System kompatibel.