Der Rucksackstuhl von Tatonka ist ein Nischenprodukt, das gezielt auf die Bedürfnisse von Angelern abgestimmt ist. Doch die raffinierte Kombination von Stuhl und Rucksack sowie die qualitative Verarbeitung machen das Modell auch für andere Outdoor-Fans interessant. Der Petri Chair hebt sich unter anderem durch seine maximale Traglast, mit einer komfortablen Sitzhöhe und einer abnehmbaren Fronttasche von seinen Mitstreitern ab.
In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über den 35 Liter großen Rucksackstuhl von Tatonka wissen musst: Welche Stärken und Schwächen er mitbringt, ob er sich für deine Bedürfnisse und Anforderungen eignet, und welche Alternativen in Frage kommen.
In diesem Beitrag
1. Kurzprofil von Tatonka und dem Petri Chair
2. Technische Daten & Besonderheiten
3. Der Rucksackstuhl im Praxis-Check
4. Vorteile & Nachteile des Petri Chair
5. Für wen ist der Rucksackstuhl von Tatonka geeignet?
6. Preis-Leistung & Alternative Modelle
7. Fazit: Kaufempfehlung für den Petri Chair

Tatonka und der Petri Chair im Kurzprofil
Der Tatonka Petri Chair ist ein Rucksack mit integrierter Stuhlfunktion (Rucksackstuhl) und 35 Liter Fassungsvermögen. Er adressiert Nutzer, die unterwegs regelmäßig sitzen möchten – etwa beim Ansitzangeln oder in Pausen beim Spinnfischen, auf Tageswanderungen, der Jagd oder auch auf Festivals. Das Modell positioniert sich klar im Outdoorbereich und spricht mit speziellen Ausrüstungsmerkmalen gezielt Angler an – deshalb auch der Name dieses Rucksackstuhls: Petri Chair.
Tatonka ist ein familiengeführtes Outdoor-Unternehmen mit Sitz in Dasing (Bayern), das seit 1980 hochwertige Ausrüstung entwickelt. Tatonka steht für funktionale, langlebige Produkte, klare, ehrliche Designs und ein reparaturfreundliches Serviceangebot. Dieses durchgängige Qualitätsverständnis – „von der Idee bis zum letzten Stich“ – macht die Marke zur verlässlichen Wahl für Outdoorfans.
Technische Daten & Besonderheiten
Mit einem Fassungsvermögen von 35 Liter bietet der Rucksack ausreichend Volumen für eine umfangreiche Ausrüstung. Die Außenmaße betragen 54 x 32 x 20cm, wobei die Tiefe selbstverständlich mit der Beladung variiert.
Für die besonders hohe maximale Traglast von 130 kg sorgt ein externer Aluminiumrahmen. Extern bedeutet, dass der Rahmen außerhalb des Rucksacks angebracht ist, und zwar auf Seite der Rückenauflage. Damit der Rahmen den Träger nicht stört, ist ein Gurtband (oben und unten) am Gestänge befestigt. Aufgestellt bietet der Rahmen in Kombination mit der fest eingearbeiteten Faltmatte eine 52cm hohe Sitzfläche.

Als Material verwendet Tatonka beim Petri Chair ein mehrfach PU-beschichtetes 420 HD Nylon Gewebe. Damit verzichtet der Hersteller bewusst auf schädliche PFAS Imprägnierungen und erzielt dennoch eine Wasserdichtigkeit des Rucksacks.
35 Liter Gesamtvolumen, belastbares Gestänge und robuste Materialien ergeben gerade einmal 1,8 kg Gesamtgewicht – kein Leichtgewicht aber beachtlich für einen Rucksackstuhl.
Spezifikationen im Überblick
Kriterium | Wert |
---|---|
Volumen | 35 Liter |
Abmessungen | 54 × 32 × 20 cm |
Gewicht | 1,8 kg |
Rahmen | Externer Aluminiumrahmen |
Material | 420 HD Nylon FD Eco (100 % Polyamid), dreifach PU-beschichtet |
DWR/Imprägnierung | PFC/PFAS-frei |
Taschen | Großes Hauptfach mit Schnürzug Zwei Seitenfächer mit Reißverschluss Deckelfach mit Reißverschluss Abnehmbare Fronttasche mit Umhängegurt |
Befestigung | Gurtbandschlaufen (MOLLE bzw. PALS) |
Sitzhöhe | ca. 52 cm |
Sonstiges | Reflektor an der Fronttasche Einhängeschlaufen an den Schultergurten |
Besonderheiten des Modells
Hervorzuheben ist insbesondere die abnehmbare Fronttasche, die perfekt auf die Bedürfnisse von Anglern zugeschnitten ist.
Im Inneren findest Du eine praktische Unterteilung, Gummischlaufen, Schlüsselhaken und Hakenpolster – praktisch für alle Kleinteile und das nötige Werkzeug, das Du immer griffbereit haben solltest.
Dank des zusätzlichen Gurtes der Fronttasche kannst Du sie dir einfach umhängen und sie am Ufer bei dir tragen – als Hüft- oder Schultertasche.

Weiterhin ist die Nachhaltigkeit des Herstellers nennenswert. Die Wahl des mehrfach beschichteten PU-Gewebes macht aber nicht nur die umweltschädliche PFAS-Imprägnierung obsolet, sondern verleiht dem Rucksack außerdem eine ungewöhnlich angenehme Haptik.
Weiterhin bietet Tatonka auch über die gesetzliche Zeit der Gewährleistung (nach Ablauf kostenpflichtig) einen Reparaturservice für seine Produkte an.
Der Rucksackstuhl von Tatonka im Praxis-Check
Im Einsatz zeigt der Petri Chair, worum es bei einem Rucksackstuhl wirklich geht: Zeit sparen und Stress reduzieren, weil Sitzgelegenheit und Stauraum in einem System zusammenfallen.
Das riesige Hauptfach lässt sich nach dem Wegklappen des Deckels über einen Krodelzug öffnen. Das ergibt eine große Öffnung und erlaubt einen übersichtlichen und schnellen Zugriff – sogar aus der Sitzposition heraus. Wie bei allen Rucksäcken mit großer Top-Öffnung bietet es sich auch hier an mit MOLLE-Pouches oder leichteren Packbeuteln zu arbeiten, um die Ordnung aufrecht zu erhalten und das Platzangebot voll auszuschöpfen.

Hinein passen beispielsweise Ein Tarp, eine Isomatte, Wechselkleidung, Kochgeschirr und Vorräte. Alles für eine ausgedehnte oder gar mehrtägige Tour. Wer nur das nötigste einpackt, kann darin sogar ein Rucksackzelt oder Hängemattenzelt unterbringen. Der Rest – die Angelausrüstung – findet in der Fronttasche ausreichende Platz. Dazu später mehr.
Von den 35 Liter Gesamtvolumen entfällt ein Großteil auf das Hauptfach, das über einen Kordelzug geöffnet und verschlossen wird. Der Zugriff auf das Hauptfach ist auch im Sitzen angenehm möglich.
Beim Sitzen macht der integrierte Rahmen den Unterschied. Die Sitzhöhe ist mit rund 50 cm auch für große Personen stimmig – Pausen fühlen sich wie Pausen an, nicht wie Notlösungen. Je nach Sitzdauer, -position und Körperbau kann der Rahmen an den Oberschenkeln allerdings nach einiger Zeit drücken. Das ist kein Defekt, sondern ein Konstruktionskompromiss aller klassischen Stuhlrucksäcke, der auf die vergleichsweise kleine Sitzfläche zurückzuführen ist.
Was in der Praxis hilft: Winkel minimal verändern, kurz aufstehen oder ein dünnes Sitzkissen ergänzen.

Zurück zum Volumen: Weiter geht es mit der geräumigen Fronttasche, die das Drehkreuz für das Angelzubehör ist: Sofern Du nicht alles doppelt und dreifach mitführst, wirst Du darin ausreichend Platz für alles nötige finden. Die Fronttasche ist unterteilt in ein großes Hauptfach, sowie zwei außen gelegene, flache Fächer. Eines der beiden ist mit einem Reißverschluss verschließbar.
Im Hauptfach der Fronttasche kannst Du beispielsweise Werkzeuge, Vorfächer, Zubehörteile und Schnüre verstauen. An der Hakenmatte kannst Du kleine Kunstköder oder Rigs sicher aufbewahren. In der verschließbaren Außentasche finden beispielsweise Dokumente, Handschuhe oder noch eine kleine Box mit Kunstködern Platz. Die Fronttasche darf aber auch gerne prall gefüllt sein: Im Hauptfach kannst Du zusätzlich noch knapp ein Kilogramm Futtermittel zum Anfüttern unterbringen. Damit eignet sich der Rucksackstuhl nicht nur für Spinntouren, sondern auch für den Ansitz.
Gekoppelt werden die Fronttasche und der Rucksack übrigens über einen leichtgängigen, umlaufenden Reißverschluss. Das funktioniert überraschend gut und schnell.

Abnehmen, um die Hüfte schnallen oder über die Schulter werfen, Equipment greifen, wieder koppeln. Die Fronttasche erlaubt Flexibilität und unterstützt dich aktiv am Gewässer.
Beim Tragen des Stuhlrucksacks zeigt sich die gelungene Basisergonomie. Trotz Alurahmen liegt der Rucksack ruhig am Rücken. Die zwei Gurte am Gestell wirken als Abstandhalter und reduzieren so das Auflagegewicht – keine unangenehmen Druckstellen beim Gehen.

Auffallend: Material ist hochwertig, angenehme Haptik; Zipper auffallend leichtgängig.
Es vergleiben das Deckelfach und die zwei Seitenfächer. Alle drei sind mit Reißverschlüssen ausgestattet und haben eines gemeinsam: Sie sind flach. Damit eignen sie sich nicht für große Ausrüstungsgegenstände, sondern mehr für Kleinteile wie Falteimer, flache Abhakmatten, Handschuhe oder Sonstiges.
Am Deckelfach findest Du wie auf der abnehmbaren Fronttasche MOLLE- beziehungsweise PALS-Schlaufen. Daran kannst Du leicht weiteres Equipment befestigen oder das Volumen des Rucksacks über kompatible Poches erweitern.
- Robuste Zubehörtasche für Rucksäcke und Hüfttaschen…
- Zur Unterbringung von Ausrüstungsgegenständen wie…
- Klettfläche auf der Front zur Befestigung eines…
- Herausnehmbarer gelber Signal-Patch für bessere…
- DETAILS: Abmessungen: 20 x 14 x 5 cm // Gewicht: 150 g…
Auf der linken und rechten Seite befinden sich weiterhin zwei kleine Steckfächer. Hier kannst Du während des Transportes Rute oder Kescher verstauen und beides mit dem verstellbaren Gurt fixieren. In der Praxis zeigt sich, dass die Fächer zwar funktional sind, allerdings könnten sie gerne etwas höher sein um die Ausrüstung sicherer zu verstauen.
Grenzen bleiben: Wer ultraleicht denkt, wird die 1,8 kg nicht unbedingt lieben. Und wer viele voluminöse Außenfächer erwartet, wird mit den flachen Seiten-/Deckelfächern nicht glücklich. Es handelt sich eben um eine praktische Kombinationslösung, die immer mit Kompromissen einhergeht. Insgesamt ist das Konzept dennoch stimmig, das Material und die Verarbeitung sind wertig.

Praxis-Fazit: Rundlauf im Alltag dank Sitzfunktion + Zugriff, sehr gute Bedienbarkeit (Zipper!), hohe Materialanmutung. Die Einbußen (Gewicht, Rahmenkontakt, flache Nebenfächer sowie knappe Riemen bei dicker Winterjacke) sind klar benennbar – und je nach Einsatz leicht zu managen. Mit dem Petri Chair erhälst Du einen praktischen und hochwertigen Begleiter für viele Touren!
Vorteile & Nachteile des Tatonka Rucksacks
Was überzeugt und wo liegen die Grenzen des Rucksackstuhls? Hier noch einmal die wichtigsten Fakten im Überblick:
Vorteile des Petri Chair
- Integrierter Stuhl spart Zusatzgepäck
- Abnehmbare Fronttasche als Hüft- oder Schultertasche nutzbar
- PFC/PFAS-freie Imprägnierung
- Robustes 420 D Nylon & Alurahmen
- Reflektoren + Strap-System
- Zugriff aufs Hauptfach im Sitzen
- Sehr leichtgängige Reißverschlüsse
- Überzeugend in der Praxis

Nachteile
- Mit 1,8 kg nicht ultraleicht
- Der Rahmen kann bei manchen Nutzern an Oberschenkeln drücken
- Deckelfach und insbesondere Seitenfächer recht flach → hier begrenztes Volumen
- Riemen etwas kurz für große Menschen, bei gleichzeitigem Tragen einer dicken Winterjacke
Für wen ist der Rucksackstuhl von Tatonka geeignet?
Der Petri Chair ist kein Rucksack „für alle“, sondern für klare Use-Cases. Wir zeigen, wem die Kombination aus 35-Liter-Stauraum und Stuhlfunktion echten Mehrwert bringt und in welchen Szenarien Gewicht, Sitzdauer oder Passform gegen das Konzept sprechen:
Geeignet für Angler, Jäger und Tagestouren:
- Angler, die einen Tagesansitz planen oder zum Spinnfischen mit Sitzpausen
- Zum Wandern oder kurze Trekkingtouren mit häufigen Pausen
- Für die Jagd bei der Pirsch
- Generell für Nutzer, die Organisation + Sitzgelegenheit in einem Paket wollen.
- Einsteiger & Fortgeschrittene, die Robustheit und Service einer etablierten Marke schätzen.
Nicht ideal für:
- sehr lange Sitzphasen bei empfindlichen Oberschenkeln wenn kein zusätzliches Polster dabei ist (Rahmen kann drücken).
- sehr voluminöse Winterkleidung und Körpergröße größer 2 Meter (Riemen könnten knapp werden).
- Ultraleicht-Anforderungen (< 1 kg)
Preis-Leistung & Alternative Modelle
Mit einem UVP-Preis in Höhe von 150 € positioniert sich der Petri Chair im mittleren Bereich von Stuhlrucksäcken, sofern hochpreisige Modelle für die Jagd mit beachtet werden. Dafür bietet Tatonka ein durchdachtes Produkt mit solidem Material, guter Organisation und einem nennenswerten Service. Der Rucksackstuhl überzeugt mit seiner Konstruktion und Verarbeitung und zählt in seiner Kategorie zu den Besten.
Alternativen im Überblick:
- Tatonka 20L Fischerstuhl: Die kleinere Variante ist für Minimalgepäck kurze Touren interessant.
- Shakespeare Rucksackstuhl: Mit einer Rückenlehne für mehr Komfort.
- Rucksackstuhl von Zite Fishing und THKFISH: Mit ähnlichem Konzept als Budget-orientierte Variante.
Vergleichstabelle der Rucksackstühle
Kriterium | Tatonka Petri Chair | Tatonka 20L Fischerstuhl | Shakespeare Rucksackstuhl | Zite Fishing Rucksack-Stuhl |
---|---|---|---|---|
Volumen | 35 Liter | 20 Liter | n. v. | n. v. |
Abmessungen | 54×32×20 cm | 42 x 25 x 14 cm | 57 x 36 cm | 52 x 49 x 30 cm |
Gewicht | 1,8 kg | 1,1 kg | 2,8 kg | n. v. |
Rahmen/Material | Alurahmen; 420 D Nylon FD Eco | 420 HD Nylon, Aluminium | Aluminium, Polyester | Polyester 600 D |
DWR/PFC-frei | Ja | n. v. | n. v. | n. v. |
Abnehmbare Fronttasche | Ja | nein | nein | n. v. |
Zugriff im Sitzen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sitzhöhe | 52cm | 45cm | 44cm | n. v. |
Max. Tragkraft | 130 kg | 100 kg | 85 kg | 100 kg |
Preisbereich | 150 € (UVP) | rd. 90 € | rd. 55 € | rd. 60 € |
Fazit: Durchdachter Rucksackstuhl – Kaufempfehlung für den Petri Chair
Der Tatonka Petri Chair überzeugt als durchdachtes „Zwei-in-eins“-Konzept für alle, die unterwegs regelmäßig sitzen möchten und gleichzeitig einen vollwertigen Tagesrucksack brauchen. In der Praxis zählen weniger die nackten Daten als die vielen kleinen Alltagspunkte: Die Sitzhöhe wirkt auch für größere Personen stimmig, das Material fühlt sich hochwertig an, die Reißverschlüsse laufen auffallend leicht, und die abnehmbare Fronttasche ist im Einsatz ein echter Produktivitäts-Booster. Der Clou ist der Zugriff aufs Hauptfach im Sitzen – wer am Wasser sortiert, am Rastplatz kocht oder auf dem Festival sein Zeug griffbereit halten will, spart damit Zeit und Nerven.
Passt deine Ausrüstung in 35 L und die Sitzposition für dich, ist der Petri Chair der pragmatische Begleiter und die beste Wahl für weniger Gepäck & mehr Pause.
- Rucksack mit integriertem Hocker und 35 Liter…
- Stabiler Aluminiumrahmen (Sitzhöhe: 52 cm,…
- Großes Hauptfach mit Schnürzug, RV-Tasche auf dem…
- Fronttasche mit praktischen Steckfächern und…
- Schlaufen (Molle) auf der Vorderseite zum Befestigen…
Letzte Aktualisierung am 2025-08-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API